Angelo und Fine
Wir sind mit unserem frischem Olivenöl in Hamburg eingetroffen und auf folgenden Wochenmärkten:
Wenn ihr unsere Preisliste erhalten möchtet, schickt uns bitte eure Anfrage. Bilder vom Sommer 2023: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder von der Ernte Okt. 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Willkommen bei FINE'S Olivenöl FINE'S Olivenöl ist uns im wahrsten Wortsinne ans Herz Olivenöl vom Pilion zählt zu den besten der Welt Eine Olive ist keine Olive ist keine Olive
Qualität nicht Quantität - nur die grünen kommen ins Tröpfchen Unsere Oliven sind noch grün hinter den Ohren, wenn wir sie verarbeiten. Nur in diesem frühen Reifstadium liefern sie das hochwertige grünlich-golden schimmernde Öl mit seinem fruchtigen, leicht bitteren Geschmack und pikanten Abgang und haben einen hohen Anteil an dem Polyphenol Oleuropein. Die Polyphenole zeichnen sich im allgemeinen durch eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung aus. Im Olivenöl schützen die Polyphenole die Fettsäure des Öls vor der Oxidation: So vermeiden sie, dass die Fette im Blut oxidieren, und verhindern zudem, dass sich in den Gefäβen Atherome bilden. Darüber hinaus sagt man den Polyphenolen eine krebsvorbeugende Wirkung nach. Warum hat das frühe Öl weniger Säure: Grünes Olivenöl hat einen sehr geringen Säuregehalt. Mit Säure bezeichnet man in diesem Zusammenhang die freien Fettsäuren. Diese entstehen insbesondere durch faulige und verunreinigte Früchte. Zu Beginn der Ernteperiode hängen die Oliven noch fest am Baum, haben noch keine Faulstellen und sind eben auch noch nicht vollreif heruntergefallen. Mögliche Stiche der Mittelmeerfruchtfliege haben noch nicht zu Faulprozessen in der Olive geführt. Warum ernten dann nicht alle früh: Die frühe Ernte ist deutlich mühsamer, die Früchte hängen noch fest am Zweig und müssen abgestreift werden. Die Ölausbeute bei der frühen Ernte ist erheblich geringer. Die einfachste und eben auch häufig angewendete Methode ist es, Planen unter den Bäumen auszulegen und zu warten bis die meisten Oliven heruntergefallen sind. ...Was dann dort so eingesammelt und gepresst wird... Wer sein Öl allerdings anonym verkauft wird die Arbeitserleichterung und die mengenmässige Ausbeute im Sinn haben. In einem Liter unseres FINE´S Olivenöl steckt das Öl von 7 bis 10kg manuell geernteten und handverlesenen grüne Oliven. Das erklärt auch den etwas höheren Preis im Vergleich zu z.B. dunklem Olivenöl. Denn für das aus den später geernteten - und nur daher dunklen - Oliven reichen schon 3 kg Oliven. Kaltverarbeitet & heißgeliebt
Neben Sorte und Reifegrad der Oliven machen Ernte- sowie Pressverfahren den Geschmacksunterschied. Unsere Oliven werden im Oktober manuell geerntet, d. h. traditionell durch sanfte Stockschläge schonend von den Zweigen getrennt und dann in Tüchern handverlesen. In unserem Olivenöl steckt also nicht nur viel Wissen, Liebe und Herzblut, sondern auch seeeehr viel Sorgfalt. Die Oliven werden noch am Abend der Ernte in einer hochmodernen Bio-Ölmühle im kalten Extraktionsverfahren schonend verarbeitet, um ihren charakteristischen Geschmack zu erhalten. Unser Olivenöl ist ungefiltert, genau wie z.B. ein naturtrüber Apfelsaft. Seine leichte Trübe trübt jedoch nicht das Geschmackserlebnis. Im Gegenteil – gerade sie enthält in hohem Maße gesunde Fettbegleitstoffe und Antioxidantien FINE’S Olivenöl gibt‘s Naturbelassen oder von uns mit ausschließlich natürlichen Zutaten aus unserem Garten verfeinert. FINE'S extra natives Olivenöl vertreiben wir exklusiv selbst, Bestellungen bitte per email oder telefonisch - Lieferung, Versand und Selbstabholung auf Märkten in Hamburg, Kiel und Umgebung (aktuelle Termin s.o.). Es ist erhältlich in dunklen Glasflaschen mit Ausgießer (500ml)
und in Weißblechkanistern 1100ml, 3500ml und 5500ml mit flexiblem Balgverschluss und UN-Zulassung. Um den Sauerstoff im Kanister zu minimieren werden sie fast randvoll abgefüllt. Der ausziehbare Kunststoffbalg erleichtert die genaue Dosierung und wird mit einem Schraubverschluß dicht verschlossen. Das frische Öl ist so optimal gegen Eintritt von Sauerstoff und Aromaverlust geschützt.
FINE'S Spezialöle FINE'S finest! Unsere aromatisierten Olivenöle begeistern mit ihren intensiven Noten. Öle veredeln wir ausschließlich mit Früchten oder Kräutern aus unserem sonnenverwöhnten Garten in Griechenland – ganz ohne künstliche Aromen oder sonstige Beimischungen (250 ml). Von fruchtig bis würzig, von lieblich bis scharf: Je nach Geschmack entfachen schon ein paar Tropfen unserer Aroma-Öle, kurz vor dem Servieren aufgeträufelt, eine wahre Geschmacks-Explosion auf Gemüse, Fisch, Salaten, Kuchen u.v.m. Unsere verfeinerten Olivenöle sollten kühl und dunkel gelagert werden. Tipp: Um die feinen, duftigen Aromen unverfälscht zu erhalten, sollten die verfeinerten Öle nicht erhitzt werden, sondern erst kurz vor dem Servieren über die Speisen geträufelt werden.
fruchtig - rund aus unserem frischen Olivenöl, das nachträglich mit den Zesten aus eigenen Orangen verfeinert wird. Lecker für z.B. Salate, Geflügel, Rote Beete und Gemüse.
frisch-aromatisch mit Zesten aus eigenen Zitronen verfeinert. Wunderbar zu Salaten, Vorspeisen, Fisch, Geflügel und zum Backen.
für alle, die es mediterran mögen! Mit eigenem griechischem Rosmarin und Knoblauch verfeinert. Hervorragend für Geflügelgerichte, mediterrane Salate, Dips, Kartoffelgerichte, Pasta, Gemüse und zum Bestreichen von Grillgut.
die schärfste Variante verfeinert mit getrockneten Chilis . Perfekt zu Pizza, Pasta, Fleisch, Geflügel und Salaten. In Italien wird Chiliöl auch „Olio santo“, heiliges Öl, genannt. |
Olivenernte:
Es werden traditionell Tücher unter den Bäumen ausgebreitet, dann werden die Oliven durch sachte Stockschläge von den Zweigen getrennt und fallen in die Tücher. Danach werden die Oliven handverlesen und in Transportkisten gefüllt.
Um die Bildung von freien Fettsäuren, die durch kleine Verletzungen an der Frucht entstehen, zu vermeiden, werden die Oliven noch am gleichen Tag, abends nach der Ernte zur Ölmühle gebracht. Das ist letztendlich ein wichtiges Element innerhalb des Verarbeitungsprozesses, welches zur außerordentlichen Qualität des Olivenöls beiträgt.
|
Verarbeitung:1. Entlauben des Ernteguts mittels Gebläse 2. Waschen - um Schmutz und Erde zu entfernen 3. Zerkleinern und Extrahieren (früher Pressen) - Rühren und Mahlen der Oliven. Dies ist eine wichtige und delikate Phase, in der die Abscheidung des Öls beginnt. Der dicke Olivenbrei kommt in das mit Schaufeln ausgerüstete Rührwerk, wo das Öl „kalt“ - d.h. bei max. 28°C - ausgesondert wird. Früher geschah dies mit Mühlsteinen. Die heutige, beschleunigte Verarbeitung ermöglicht diesen Prozess mit der geringsten Sauerstoffaufnahme. Der dabei austretende Saft wird wiederum in eine Zentrifuge geleitet. 4. Zentrifugieren - im letzten Arbeitsschritt wird das Öl-Wasser-Gemisch voneinander getrennt und auf diese Weise reines Olivenöl gewonnen. |
![]() |
FINE`S Olivenöl Spezifikation
| Chemische Analyse
Alle Werte sind weit unter den Grenzwerten* für das höchstwertigste Olivenöl „Extra nativ“! |
Nährwertangaben100 ml enthalten:
| Fette
|